ELEKTRO-Spanner zur Betätigung von Spannfuttern mit sowie ohne Stangendurchgang


ENERGIE
- • Nach dem Spannen oder Entspannen ist der Motor abgekoppelt und steht
- • Dem im Dauerbetrieb laufenden Hydraulikaggregat, mit einem Energieverbrauch von 15.000 kWh/Jahr, steht der Energieverbrauch des Spannmotors von etwa 500 kWh/Jahr entgegen
- • Die Wirtschaftlichkeit steigt, die hohe Wärmebelastung und der Lärmpegel sinkt.

KOSTEN
• Kostenersparnis durch den Wegfall des energieintensiven Hydraulik Aggregates
• Keine Überwachung und Tausch eines Ölfilters
• Kein Ölwechsel und Entsorgung von Hydrauliköl
• Ölfreie Maschine – saubere Arbeitsumgebung, kein Aufwand für Reinigung bei Leckagen oder Schlauchbruch
• Keine Ausfallzeiten für die Wartungsintervalle

SPANNEN
• Änderung der Spannkraft von Schrupp- auf Schlichtbearbeitung während Rotation
• Kräfte und Hübe können über die Maschinensteuerung eingestellt werden
• Keine Standzeiten bei Spannkraftänderung
• Werkstückübergabe von Haupt- auf Gegenspindel unter Drehzahl
• Messung und Überwachung des Zugrohrweges und der Spannkraft über handelsübliche Wegmess Sensoren direkt am E-Spanner
• Minimale Öffnungs- und Spannwege bei gleichzeitiger Überwachung auf fehlerhafte Rohteile sparen wertvolle Zeit
• Lösen der Sicherheitsverriegelung in die überwachte Spann/Lösekopplung mit dem Motor, über Schaltgabel und einen kleinen Pneumatikzylinder

SICHERHEIT
• Federpakete als Energiespeicher halten nach dem Abkoppeln des Motors die eingestellte Spannkraft
• Die Sicherheitsverriegelung während der Rotation ist durch Federspannung stromunabhängig
• Die Spannkraft und die Spannposition wird bei Rotation permanent überwacht
WEITERE DETAILS
Unser Produktbereich umfasst einen freien Durchlass bis 67 mm sowie einstellbaren Kolbenhüben bis 27 mm.
– Hohl- und Vollspanner mit Anbauanleitung, montierte Zahnriemenscheibe auf Elektrospanner
– 6 Befestigungsschrauben für Spindel
– 1 Wegmesssensor für Zugrohrabfrage (Option)
– 1 Wegmesssensor für Spannkrafterfassung (Option)
-1 Zahnriemenscheibe für Motor
– 1 Zahnriemen
– 1 Gleitringdrehzuführung für KSS oder Luft (Option)
– 1 Adapter für Gleitringdrehzuführung (Option)
– 1 Anbauschale (Option) zur Befestigung von Motor und Messsystem
BAUGRUPPE
EVSPS-10-27
EHSPS-42-27
EHSPS-67-27
PRODUKT DETAILS
NACHRÜSTSATZ
bestehend aus:
- Elektrospannzylinder
- Steuereinheit mit Elektromotor
- Sensoren für Spannkraft und Sicherheitsabfrage
- Schnittstelle für Maschinenanbindung
- Optional: Anbauschale
- Umbauset von Hydraulik auf Elektrisch
WEITERE INFOS
WEGABFRAGE
- entweder mit Endschalter zur Endhubkontrolle
- oder mit Wegaufnehmer zur genauen Positionsbestimmung